
Gundelrebe Oxymel – Frühjahrskur
Langsam wieder in Schwung kommen
Während der Winterzeit nimmt man eher fettreiche, schwerere Kost zu sich. Das zusätzliche Fett gibt uns in der kalten Zeit mehr Energie und hält uns war.
Nun werden die Tage wieder länger, die Sonne ist oft zu sehen und wir tummeln uns wieder mehr draussen. Zeit, den Körper langsam aus dem Winterschlaf zu holen. Sehr einfach geht dies mit einer Frühlingskur. Heute stelle ich euch Oxymel – auch Sauerhonig vor. Oxymel ist wie eine Tinktur ein wirklich gutes Hausmittel, dass man mit jeglichen Kräutern, Gewürzen und Früchten herstellen kann.
Die Tinktur ist immer auf Alkoholbasis – also ungut für Kinder. Oxymel aus Essig und Honig ist hier eine willkommene Alternative.
Was Du dafür brauchst:
3-4 Zweiglein Gundelrebe
7 EL Honig
10 EL Apfelessig naturtrüb
- Gundelrebe anwelken lassen, eventuell Schmutz abschütteln oder abbürsten
- Kraut in ein passendes Schraubglas zupfen
- Honig hinzufügen
- Essig drüber schütten
- Glas verschliessen, gut schütteln, sodass sich der Honig gut auflöst
- Im Dunkeln 2 Wochen ziehen lassen
- Danach durch ein Teesieb filtern und in eine dunkle Flasche füllen
- Fertig
- Einnahme: 2EL pur oder mit etwas Wasser auf nüchternen Magen
Gutes Gelingen und viel Freude damit!