Wenn der Winter kommt denkt man schnell an Erkältung, Schnupfen, Husten. Anstatt in die Apotheke zu laufen kann man auch selbst einen Erkältungsbalsam mit getrockneten Kräutern herstellen. In wenigen Schritten ist dieser gemacht. Du brauchst: 100ml Auszugsöl vom...
Hausmittel
Andorn Hustensirup – für zähen Husten
Andorn Hustensirup 200ml Du brauchst: ca. 10g frische Andornblätter 250ml Wasser 90g Honig Zubereitung ca. 10g Andornblätter mit Stängel ein einen Kochtopf geben und mit 250ml Wasser zum Kochen bringen den Sud rund 30 Minuten ziehen lassen filtrieren und in einen...
Echinacea Tinktur – Der Immunbooster
Der Spätsommer hat inzwischen Einzug gehalten. Nun ist es an der Zeit, die vielen Pflanzen im Garten zu Hausmitteln für den Winter aufzubereiten. Rezept Echinacea Tinktur Ihr braucht: 100g frische Echinacea Blüten, Stängel und Blätter klein schneiden 50g...
Mädesüss-Likör
Im Juni und Juli blüht das Mädesüss. Sobald die Blüten offen sind, riecht man den tollen Bittermandelduft schon von weit her. Die Bienen lieben diesen Duft ebenfalls, daher Vorsicht beim Pflücken der Blüten. Gerne teile ich ein Rezept mit euch, das ich während meiner...
Schwarzkümmel Portrait
Power aus dem Orient Echter Schwarzkümmel Nigella sativa Eines gleich vorweggenommen: Mit dem «normalen» Kümmel, den wir in der europäischen Küche gewohnt sind, hat der Echte Schwarzkümmel botanisch gesehen nichts am Hut. Er gehört zu den Hahnenfussgewächsen,...
Klosterfrau Melissengeist DIY
Klosterfrau Melissengeist Melissengeist selbst herzustellen ist gar nicht schwierig. Gerne teile ich mit euch mein einfaches Rezept, das wunderbar hilft. Rezept: 500g getrocknete Melissenblätter 1 Zitrone - Abrieb der Schale 1TL geriebene Engelwurz Wurzel einige...
Pappelknospen-Harzsalbe
Je nach Höhenlage sieht man bereits einige Bäume und Sträucher treiben. Vielleicht ist in deiner Nähe ein Waldstück wo Pappeln stehen. Sobald Du an den Ästen die ersten Knospen siehst, ist es Zeit diese zu ernten. Hierfür nur die Knospen abzupfen und direkt in ein...
Gundelrebe Oxymel – Frühjahrskur
Langsam wieder in Schwung kommen Während der Winterzeit nimmt man eher fettreiche, schwerere Kost zu sich. Das zusätzliche Fett gibt uns in der kalten Zeit mehr Energie und hält uns war. Nun werden die Tage wieder länger, die Sonne ist oft zu sehen und wir tummeln...
Wärmende Creme für die Füsse
Wacholder-Zimt Creme gegen kalte Füsse Zutaten: 50 ml Wacholder-Ölauszug 25 g Lanolin 4 g Bienenwachs 4 g Sheabutter Obige Zutaten in ein Becherglas messen und im Wasserbad schonend schmelzen. Sobald eine klare Fettschmelze entstanden ist, das Becherglas aus...
Engelwurz Tinktur für Magen und Husten
Der Spätherbst hat inzwischen Einzug gehalten. Die Pflanzen vertrocknen langsam oder ziehen sich ins Erdreich zurück. Den Oktober und November nutzt man pflanzentechnisch vor allem zum Sammeln der Wurzeln. Streng genommen sollte man Wurzeln in Vollmondnächten...